…oder zumindest selbst abändern.
Wie ich ja schon mehrfach erwähnt habe, bin ich ein kleiner Monk. Und Kinderbettwäschen gehören absolut nicht zu den Dingen, die ich im Geschäft sehe und gleich mitnehmen muss. Die gefallen mir nämlich so gut wie gar nie. Vor allem für Buben hat man aktuell die Wahl zwischen Spiderman, Cars und Minions. Kommt mir nicht ins Kinderzimmer. Zumindest noch so lange nicht, bis die Burschen von sich auch gerne eine solche hätten. Eh klar.
Soll ich euch verraten, wann ich einen kleinen Luftsprung gemacht habe? Als ich draufgekommen bin, dass Bettwäschen fürs Gitterbett (140 x 100) genau halb so groß sind, wie normale Standardbettwäschen (200 x 140)!
Ein paar Schnitte, ein paar wenige gerade Nähte und aus einer großen werden zwei kleine Bettwäschen. In meinem Fall ganz praktisch, da ich ja zwei Buben habe, die in sich ein Zimmer teilen, und beide noch immer die kleinere Bettdecke bevorzugen. So gibt’s keinen Streit, wer die schönere Bettwäsche hat und Mama gefällts auch.
So wird’s gemacht:
1. Bettwäsche in Standardgröße auf dem Boden ausbreiten, die beiden Teile in der Hälfte falten und mit einem sauberen, geraden Schnitt in je zwei Teile schneiden.
2. Bei den Hälften, bei denen der Verschluss (Reißverschluss oder Knöpfe) angebracht sind, müsst ihr nichts weiter tun, als die Öffnung, die durch den Schnitt entstanden ist, zu schließen. Wenn ihr genau arbeiten wollt, könnt ihr vorher endeln. Mit einem einfachen, geraden Stich verschließen tuts aber auch – hier spricht die Galoppschneiderin in mir, Angaben ohne Gewähr 😉
3. Bei den anderen Hälften, die nun keinen Verschluss mehr haben, habe ich einen einfachen Saum gemacht (die Schnittkante zweimal umgebogen) und mit einem geraden Stich fixiert. Gut gebügelt ist halb genäht triffts hier ganz gut. Anschließend habe ich auf beiden Seiten noch etwa 15 cm der Öffnung auf links abgenäht. Wirkt ordentlicher und man muss beim Wechseln weniger Knöpfe verschließen.
4. Zu guter Letzt habe ich noch ein paar einfache Druckknöpfe angebracht und fertig sind gleich 2 DIY Kinderbettwäschen. Ihr könnt natürlich auch Reißverschlüsse oder normale Knöpfe anbringen. Mit Druckknöpfen dürfte es aber am schnellsten gehen.
Viele Spaß beim Nachmachen und zeigt mir doch eure Ergebnisse, falls ihr durch meine kleine Inspo auf den Geschmack gekommen seid, euch selbst an die Nähmaschine zu setzen. Ich bin gespannt zu sehen, welche Motive abseits der üblichen Verdächtigen in die Zimmer eurer Kinder ziehen dürfen!
Alles Liebe,
eure Dani
sieht toll aus