Polar-Birthday-Party: Eine DIY-Kindergeburtstagsparty mit Eisbär, Polarfuchs & Co.

Wenn sich der Geburtstag eines Kindes nähert, beginnt das große Warten. Die Tage werden gezählt, Wünsche geäußert und Pläne für die Feier gemacht. Als es darum ging, Einladungskarten für seine Freunde zu basteln, habe ich meinen Sohn gefragt, wie er sich seine Geburtstagsparty denn so vorstellt. Nach einem „Motto“ kann man einen Vierjährigen schlecht fragen, darunter kann sich, zumindest meiner, nicht viel vorstellen. Aber für ihn war sofort klar: Es soll sich alles um seine geliebten „Nordentiere“ drehen. Ich war gleich hellauf begeistert, denn ich hatte auf Anhieb unzählige Deko-Ideen im Kopf. Weiß, Grau, Blau – ein Traum für eine unbunte Mama wie mich 🙂 Selbstverständlich wäre jedes andere Thema für mich genauso OK gewesen, auch wenn es nicht in „mein Farbschema“, über das sich mein Mann immer gerne lustig macht, gepasst hätte.

Jene, die mir schon länger auf Instagram folgen, wissen vielleicht noch, dass ich mit der Farbe Orange so gar nichts anfangen kann. Aber ratet mal, was die Lieblingsfarbe meines Großen ist? Klar, Orange. Und er sagt sogar selbst, dass ihm die Farbe nur deshalb so gut gefällt, weil ich sie gar nicht mag… Und trotzdem hätte ich mein Bestes gegeben und nach Ideen gesucht, wenn er sich alles in Orange gewünscht hätte. Schließlich muss es ja dem Geburtstagskind gefallen, oder? 

Für die Einladungskarten habe ich Malvorlagen mit den „Nordentieren“ – sprich Eisbär, Walross, Robbe, Hai (der musste auch dazu) und Pinguin – ausgedruckt, ausgeschnitten und die Teile wie den Kopf, Nase, Augen etc. einzeln auf ein dickeres Zeichenblatt übertragen. Mein Großer hat diese dann bemalt, wiederum ausgeschnitten und zusammengepickt. So hat es diesen kindlichen Touch bekommen, den ich so sehr mag. Durch die vorgegebenen Grundformen sind die einzelnen Tiere, wie ich finde, dennoch gut erkennbar.

Processed with VSCO with a6 preset

Wer mich kennt, weiß, wie gern ich bastle. Das war schon in der Schule so. Am meisten Spaß machte mir das Vorbereiten des Anschauungsmaterials, der Plakate und der Handouts für Referate. Und so ist es auch heute noch. Wenn eine Feier ansteht, mache ich mir als Erstes Gedanken über die Deko. Was es zu Essen geben soll und wer alles eingeladen wird, kommt erst viel später. Das Wichtigste zuerst, oder? Und Dank Pinterst gehen die Ideen auch nicht so schnell aus. Schaut gerne mal auf meiner Pinnwand „Polar-Birthday-Party“ vorbei!

Und so kam es, dass ich die letzten Abende vorm Geburtstag am Küchentisch verbracht habe. Ausschneidend, zusammenklebend, fluchend, weil die Augen und die Schnauze des Eisbären einfach nicht auf dem Luftballon bleiben wollten. Mit Heißkleber konnte ich es ja schlecht versuchen und auf die glorreiche Idee Superkleber zu nehmen, bin ich erst sehr spät gekommen…

2018-03-20-16-21-32-4.jpg

Die Ideen habe ich zwar fast alle auf Pinterst entdeckt, Vorlagen gab es aber so gut wie keine. So habe ich Tier für Tier als „Silhouette“ gegoogelt, ausgedruckt, ausgeschnitten und auf Tonpapier übertragen. Schließlich habe ich die einzelnen Elemente mit Heißkleber auf einem Spagat fixiert und mit kleinen, blauen Eisbergen aus Filz ergänzt. Die Füchse sollten eigentlich auch zu einer Girlande werden. Da ich aber rund um den Esstisch keinen Platz mehr dafür gefunden habe, sind kurzerhand Serviettenringe daraus geworden.

Processed with VSCO with a6 preset

Polar-Birthday-Party

2018-03-21 14.19.20

Aus Washi-Tape oder Masking-Tape lassen sich ganz einfach Fähnchen für die Strohhalme und Wimpel für den Cake-Topper basteln. Geht schnell und passt am Ende wunderbar zusammen.

polar birthday cake

Unter der Eisdecke aus Fondant verbirgt sich eine einfache Sachertorte inklusive Schokoglasur. All time favourite aller Kinder, oder? Schokokuchen geht einfach immer. Und mit diesem Rezept wird sie super saftig und gelingt garantiert immer!

Rezept: Sachertorte

Für eine Tortenform mit 24 cm Durchmesser braucht ihr: 
200 g weiche Butter
300 g Staubzucker
8 Eier
200 g geschmolzene Schokolade
100 g glattes Mehl
1 Pkg. Backpulver
4 Pkg. Puddingpulver Schokolade

300 g heiße Marillenmarmelade
1 Becher Schokoglasur
  1. Butter, Zucker, Eier, Schokolade verrühren
  2. Mehl, Backpulver, Puddingpulver vermischen
  3. Die trockenen Zutaten in die flüssige Masse sieben und alles gut verrühren
  4. In die gefettete, bemehlte Tortenform füllen. Achtung: Das Backen im Tortenring funktioniert mit dieser Masse nicht! Sie wird durch die Hitze zuerst sehr flüssig und würden unterhalb herausrinnen (ist mir schon einmal passiert…)
  5. Bei 170°C 60 Minuten backen. Nach ca. 20 Minuten mit einem Backpapier abdecken, damit die Torte oben nicht zu dunkel wird.
  6. Die heiße Torte mitsamt der Tortenform auf ein Brett stürzen und kopfüber auskühlen lassen. So geht die Wölbung, die beim Backen oft entsteht, von alleine zurück und die Torte bekommt eine schöne, ebene Form.
  7. Ausgekühlte Torte ein- oder zweimal durchschneiden, mit Marmelade füllen und oben bestreichen und mit Glasur übergießen.

mg_5350-1.jpg

Processed with VSCO with a6 preset

Die zauberhaften Aquarelle von Lillewood stehen übrigens immer noch genau so oberhalb unseres Esstisches. Sie waren die perfekte Ergänzung und ein Hingucker auf der Party, nicht nur für die Kinder. Sobald wir Zeit und den richtigen Platz finden, werden sie ins Kinderzimmer einziehen. Ebenso die Nordentier-Girlande. Denn so war die ganze Bastelei nicht nur für einen Nachmittag, sondern darf das Kinderzimmer noch eine Weile zieren.

Viel Spaß beim Nachbasteln und -backen! Solltet ihr noch Fragen haben, wisst ihr, wie ihr mich erreichen könnt 😉

Liebe Grüße,
eure Mama-Dani

2 Kommentare zu „Polar-Birthday-Party: Eine DIY-Kindergeburtstagsparty mit Eisbär, Polarfuchs & Co.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.